>>> Jetzt: Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands schon ab 100 € Bestellwert !* <<<

Unsere Fachberater sind für Sie da!
Abricht- und Dickenhobel

Abricht- und Dickenhobel

Abricht- und die Dickenhobelmaschinen unterscheiden sich von Handhobeln dadurch, dass sie nicht mit einem feststehenden Hobeleisen ausgestattet sind, das über das Werkstück geführt wird, sondern mit einer rotierenden Messerwelle. An dieser Messerwelle sind auswechsel- und nachschärfbare Messer angebracht, die Späne vom Holz abheben. So wird das Abrichten und Dickenhobeln der Werkstücke zu einer schnell und leicht erledigten Aufgabe.

14 Artikel gefunden

Neu
Hobelmaschine Holzprofi Maker ADM250 Spiralwelle 400V HP-M1-ADM250SPIRAL
Lieferung in 3-8 Werktagen
Artikel-Nr: HP-M1-ADM250SPIRAL
 
1.933,75 EUR
inkl. 19% MwSt.
Neu
Hobelmaschine Holzprofi Maker ADM310G Spiralwelle 400V HP-M1-ADM310G-SPIRAL
Lieferung in 3-8 Werktagen
Artikel-Nr: HP-M1-ADM310G-SPIRAL
 
2.469,25 EUR
inkl. 19% MwSt.
Neu
Hobelmaschine Holzprofi Maker ADM410 Spiralwelle 400V HP-M1-ADM410SPIRAL
Lieferung in 3-8 Werktagen
Artikel-Nr: HP-M1-ADM410SPIRAL
 
4.452,59 EUR
inkl. 19% MwSt.
Neu
DeWalt Abricht- und Dickenhobel D27300-QS D-D27300-QS
Lieferung in 1-2 Werktagen
Artikel-Nr: D-D27300-QS
 
1.528,11 EUR
inkl. 19% MwSt.
Triton Abrichthobel TSPL 152 mm - sautershop
Lieferung August 25
Artikel-Nr: TS-350767
449,00 EUR
359,90 EUR
inkl. 19% MwSt.
Triton Abricht- und Dickenhobel-Set SET-HOBEL
Nachschub ist unterwegs
Artikel-Nr: SET-HOBEL
952,71 EUR
749,90 EUR
inkl. 19% MwSt.
Ersatzhobelmesser Triton Abrichthobel TSPL152 TP-687833
Lieferung in 1-2 Werktagen
Artikel-Nr: TP-687833
 
33,96 EUR
inkl. 19% MwSt.
Neu
Holzprofi Maker Serviceset für Spiralhobelwelle HP-ZU-SERV-SPIRAL-MAKER
Lieferung in 3-8 Werktagen
Artikel-Nr: HP-ZU-SERV-SPIRAL-MAKER
 
147,76 EUR
inkl. 19% MwSt.
HM-Wendeplatte abgerundet für IGM Dickenhobel I-NT100791
Lieferung in 1-2 Werktagen
Artikel-Nr: I-NT100791
 
5,83 EUR
inkl. 19% MwSt.
Makita Wendemesser 306 mm HSS - sautershop
Lieferung in 1-2 Werktagen
Artikel-Nr: MA-793346-8
 
52,90 EUR
inkl. 19% MwSt.
Dickenhobelmesser, 2er Packung - sautershop
Lieferung in 1-2 Werktagen
Artikel-Nr: TS-300259
 
57,55 EUR
inkl. 19% MwSt.

Verwandte Kategorien

Schnelles und effizientes Hobeln des sägerauen Holzes

Der Abrichthobel

Nach dem ersten Zuschnitt des Rohholzes folgt die Bearbeitung an der Abrichthobelmaschine. Dabei wird zuerst eine Fläche des Werkstücks eben gehobelt. Das ist besonders bei verzogenen oder windschiefen Bohlen und Brettern wichtig: hohe und tiefe Stellen müssen egalisiert werden. Danach wird das Werkstück ein zweites Mal über die Abrichte geführt, wobei die zuvor gehobelte Fläche an den Anschlag gestellt wird. So erhält man zwei ebene und genau im rechten Winkel aufeinander stehenden Flächen (bzw. eine Fläche und eine Kante). Sie dienen als Grundlage der folgenden Bearbeitungsschritte.

Der Dickenhobel

Das abgerichtete Werkstück wird dann in der Dickenhobelmaschine weiter bearbeitet. Dabei wird die bisher noch sägeraue zweite Fläche parallel zur ersten Fläche eben und glatt gehobelt. Wenn die Durchlasshöhe der Maschine größer ist als die Breite der Werkstücke, kann man auch die zweite Kante parallel zur ersten hobeln, indem man die Werkstücke hochkant durch die Maschine führt.

Die Alternative

Falls Sie aus Platz- oder Kostengründen die Anschaffung von zwei Maschinen scheuen, können Sie Ihre Werkstücke auch mit der Oberfräse abrichten und auf Dicke hobeln. Dazu benötigen Sie lediglich ein Planfräsgerät, um die Oberfräse zu führen. Ideal geeignet ist die sauter SlabMatrix, nicht zuletzt, weil es mit ihr auch möglich ist, das Werkstück auf Format zu fräsen.

Worin liegt der Unterschied zwischen einem Abrichthobel und einem Dickenhobel?

Mit dem Abrichthobel wird an einem Stück Rohholz eine ebene Fläche angehobelt. Meist wird auch noch eine dazu genau senkrecht stehende Kante angehobelt.

Mit dem Dickenhobel wird an dem im ersten Schritt abgerichteten Werkstück eine weitere Fläche abgehobelt, und zwar genau parallel zur ersten Fläche. Falls das Werkstück nicht zu breit ist, kann es dann noch hochkant gestellt und durch den Dickenhobel geschickt werden, um auch zwei genau parallel zueinander verlaufende Kanten zu erhalten.

Benötigt man beide Maschinen?

Die Funktion beider Maschinen kann auch von Handhobeln oder von der Handfräse in Verbindung mit einem Planfräsgerät übernommen werden. Allerdings können sie sich nicht wechselweise ersetzen: Mit der Dickenhobelmaschine kann man Holz nicht (ohne Behelfsmaßnahmen) abrichten, mit der Abrichthobelmaschine lassen sich keine parallelen Flächen und Kanten an ein Werkstück anhobeln. Im Normalfall benötigt man also beide Maschinen, um Rohholz zuerst mit dem Abricht- und dann mit dem Dickenhobel zu bearbeiten.