5 brennende Fragen
zur oberflächenbehandlung
Planfräsen, schleifen, ölen, wachsen – es gibt zig Möglichkeiten, Holzoberflächen zu veredeln. Aber welche ist die richtige? Und wie geht das? Hier gibt’s Antworten auf die brennendsten Fragen – ohne Schnickschnack, aber mit Hand und Fuß. 💪
1. Wie zum Teufel bekomme ich diese krumme Bohle bloß gerade?! >>
2. Kann ich meine Schleifspuren als Design verkaufen oder muss ich das nochmal machen? >>
3. Wachst man noch oder ölt man nur? >>
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: I-151-16321.749,00 EUR1.699,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-SM-MINI-PRO736,49 EUR698,99 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-MI-POLITUR683,89 EUR659,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: FO-FSD110A84,42 EUR64,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-EPOXY-STARTER73,03 EUR58,42 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-SPR299-BOX66,89 EUR44,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: TE-280001-R16,95 EUR12,90 EURinkl. 19% MwSt.
1. Wie zum Teufel bekomme ich diese krumme Bohle bloß gerade?!
Kommt drauf an, was Sie zur Verfügung haben – und wie groß wir hier reden. Aber grundsätzlich gibt’s vier bewährte Methoden:
Abrichte & Dickenhobel – Wenn Sie das Glück haben, eine richtig große Abrichte und einen Dickenhobel zu besitzen (oder Zugang dazu haben), dann ist das der schnellste und präziseste Weg. Bohle abrichten, durch den Dickenhobel jagen, fertig.
Planfräsgerät wie die SlabMatrix – Der Profi-Weg für die eigene Werkstatt. Kein Gefummel, keine schiefen Bahnen – einfach die Oberfräse einspannen, Schienen ausrichten und los geht’s. Perfekt für große Platten, Bohlen oder verwachsenes Holz, bei dem der Dickenhobel passen muss. Präzise, stabil und auf Dauer die beste Lösung, wenn Sie regelmäßig planfräsen wollen.
Frässchlitten mit Oberfräse – Die DIY-Methode. Sie bauen sich einen stabilen Frässchlitten, packen eine starke Oberfräse mit einem großen Schruppfräser drauf und fahren Bahn für Bahn über die Platte. Dauert länger als mit der Hobelmaschine oder einem Planfräsgerät, aber Sie bekommen ein top Ergebnis – und das ohne Maschinenpark für mehrere tausend Euro.
Handhobel & Schleiftechnik – Wenn Sie’s oldschool mögen (oder einfach keine andere Wahl haben), können Sie die Platte mit einem langen Handhobel plan ziehen. Vorher mit einer geraden Leiste prüfen, wo die Unebenheiten sind, und dann gezielt drüberhobeln. Danach mit einer Exzenterschleifer-Rutsche glätten. Macht Muckis und Respekt vor den alten Meistern.
Unser Tipp? Wenn Sie das öfter machen und eine einfache, saubere und wiederholgenaue Lösung suchen, dann nehmen Sie ein Planfräsgerät wie die SlabMatrix. Das spart Ihnen den Eigenbau eines Frässchlittens und liefert garantiert präzise Ergebnisse. Hobelmaschinen sind cool – aber nicht jeder hat einen 60er Dickenhobel im Keller stehen. 😅
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-SM-MINI-PRO736,49 EUR698,99 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-SM-PRO2.116,83 EUR2.053,30 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-SM-XL-PRO2.443,14 EUR2.369,80 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: W-SLBFPRO-BAS1.529,00 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: T-RS-JIG204,41 EURinkl. 19% MwSt.
2. KANN ICH MEINE SCHLEIFSPUREN ALS DESIGN VERKAUFEN ODER MUSS ICH DAS NOCHMAL MACHEN?
So viel steht fest: Wenn Sie Swirls sehen, sind Sie auf jeden Fall der Urheber. Klar, die Maschine kann’s auch verbocken, aber meistens liegt’s an der Technik.
Wie Sie das vermeiden (und warum Sie trotzdem nochmal ran müssen, wenn’s nichts wird):
Körnung – Die unterschätzte Größe: Wenn Sie mit 40er-Papier loslegen und sich wundern, warum Ihre Platte aussieht wie eine Offroad-Strecke, dann haben Sie den Punkt verfehlt. Grobe Körnung ist zum Abtrag da, nicht für den Feinschliff. Also schön aufsteigend schleifen – sonst wird’s nichts mit der samtigen Oberfläche.
Körnungen beim Schleifen von Holz
Körnung | Verwendung | Schliff |
bis 60 | Abschleifen von alten Lackschichten und anderen Rückständen | Grobschliff |
60 | Vorschleifen von Vollholz | Grobschliff |
60 - 120 | Schleifen von gefrästen und gehobelten Vollholzflächen; Schleifen von furnierten Flächen | Vorschliff |
120 - 220 | Schleifen von Vollholz, furnierten und gewässerten Flächen | Nachschliff |
220 - 320 | Schleifen von Vollholz und furnierten Flächen | Feinschliff |
über 320 | Schleifen von grundierten, zwischenlackierten und endlackierten Flächen | Feinstschliff |
Staub – der heimliche Swirl-Verursacher: Wenn Sie den Staub einfach in der Luft rumfliegen lassen, machen Sie’s noch schlimmer. Der Staub wird sich in Ihren Schleifpapier-Rillen einnisten und sorgt für Kratzer, die Sie eigentlich vermeiden wollten. Also öfter mal absaugen oder feucht abwischen.
Wie Sie mit Abranet Schleifpapier nahezu staubfrei schleifen, sehen Sie hier:
Druck ist keine Lösung: Ja, Sie haben Kraft. Nein, der Schleifer braucht die nicht. Lassen Sie das Gerät mal in Ruhe arbeiten, statt es mit Gewalt ins Holz zu pressen. Sonst gibt’s unschöne Druckstellen und Swirls, die Sie später mühsam ausbügeln müssen.
Schleifen ist Systemarbeit: Wer den Schleifer wie einen Wischmopp über die Fläche führt, bekommt auch genau dieses Muster ins Holz. Schleifen muss gezielt und gleichmäßig sein. Wischen Sie nicht wie ein Besessener drüber, sondern gehen Sie kreuzweise vor. So vermeiden Sie diese blöden Spuren, die Sie später um den Verstand bringen.
Fazit:
Können Sie die Swirls verkaufen? Klar, wenn Sie sich überzeugend als Jackson Pollack des Möbelbaus vermarkten. Oder Sie schleifen einfach nochmal ordentlich – dann brauchen Sie auch keine Ausreden. 😉
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: I-151-19382.591,51 EUR2.499,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: I-151-16321.749,00 EUR1.699,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-DEROS150-NET554,69 EUR538,09 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-MI-POLITUR683,89 EUR659,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: MI-KIT2-416W-OMDE165,98 EUR144,89 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: FO-FSD110A84,42 EUR64,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: FO-A06P6236,87 EUR29,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: MI-7995-0025-1117,49 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: MI-MID5-6504-04CA623,45 EURinkl. 19% MwSt.
-
NeuLieferung in 3-8 WerktagenArtikel-Nr: HP-M1-ZBM5611.973,41 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: MI-KIT2-723W-OMDE1.008,69 EURinkl. 19% MwSt.
3. Wachst man noch oder ölt man nur?
Gute Frage! Und klar, wir kennen beide Seiten der Medaille. Aber wenn Sie mich fragen, ist die Antwort eigentlich ganz klar: Öl ist heute noch der König. Wachs? Ja, das kann hübsch sein, aber wenn’s um die Sache geht, bleibt Öl der wahre Gewinner. Warum? Schauen Sie mal:
Warum Öl wirklich immer noch die bessere Wahl ist:
- Tiefenwirkung, Baby: Öl zieht richtig tief in das Holz ein. Das ist der Unterschied zwischen „auf der Oberfläche schüchtern glänzen“ und „das Holz lebt!“ Sie bekommen die Maserung in voller Pracht, es fühlt sich an wie echtes Holz und schützt gleichzeitig vor den Dingen, die wir nicht wollen: Flecken, Feuchtigkeit, Abnutzung.
- Unkompliziert und schnell: Sie müssen nicht ständig nachpolieren wie beim Wachs. Einmal aufgetragen, lassen Sie es einziehen, und fertig. Klar, ab und zu können Sie es nachölen, aber das ist nichts im Vergleich zu der ständigen Pflege, die Wachs erfordert.
- Langlebig: Das Öl schützt nicht nur, sondern sorgt auch dafür, dass das Holz langfristig standhält. Es wird besser mit der Zeit. So ein Naturprodukt wird mit der Nutzung schöner – da gibt es nicht viel zu überlegen.
- Natürlichkeit pur: Öl lässt das Holz so aussehen, wie es wirklich ist. Sie sehen die Struktur, die Maserung, das Leben im Holz. Kein glänzender Plastiklook, sondern eine echte Holzoberfläche, die Sie mit der Hand fühlen können.
Die Profis von OLI NATURA vergleichen und geben Tipps:
Wachs? Klar, aber…
- Für’s Feine: Wachs gibt dem Holz diesen sanften, weichen Touch, der sich echt gut anfühlt. Aber es bleibt an der Oberfläche, das heißt, es schützt nicht so tief wie Öl.
- Mehr Pflege nötig: Sie müssen regelmäßig nachpolieren, besonders bei Flächen, die stark beansprucht werden. Wachs hält nicht so lange wie Öl. Es gibt keinen Rundumschutz, sondern ist eher für den feinen Look gedacht, bei dem es nicht so auf die Haltbarkeit ankommt.
- Für’s Dekor: Wachs ist cool, wenn Sie Möbel haben, die nicht allzu beansprucht werden. Regale, Vitrinen, vielleicht der Esstisch, wenn er nicht gerade mit Essen oder Getränken in Berührung kommt. Dann können Sie Wachs nehmen und bekommen dieses matte, edle Finish.
Fazit:
Öl bleibt der Dauerbrenner. Es ist praktischer, robuster und einfach besser geeignet, wenn Sie Möbel machen, die wirklich etwas aushalten müssen. Es bietet den nötigen Schutz und lässt das Holz „atmen“, was Wachs einfach nicht kann.
Wachs hat seinen Charme, wenn Sie den sanften Look mögen und es nicht auf Intensität und Strapazierfähigkeit ankommt. Aber wenn Sie es richtig machen wollen, dann greifen Sie zum Öl – es ist die fundierte Wahl, um das Beste aus Ihrem Holz herauszuholen.
-
NeuLieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: OL-A0499440,66 EUR39,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
NeuLieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: OL-A04266-TA10,92 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: OL-A05314-SET19,98 EUR18,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
NeuLieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: OL-A03675-TA19,59 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: OL-A0498740,66 EUR39,90 EURinkl. 19% MwSt.
4. Ist Epoxidharz 2025 noch ein Ding, oder kann das weg?
Ganz ehrlich? Es ist nicht tot, aber es hat sich ausgetobt. Vor ein paar Jahren war ja alles voller Epoxy-Tische – jeder zweite DIY-Kanal hat gezeigt, wie man Neon-Flüsse in Holz gießt, und jeder dritte hat’s dabei versaut. 😄
Aber jetzt? Die Leute haben sich sattgesehen.
Was ist geblieben?
- Epoxy ist immer noch super, um Risse und Astlöcher zu füllen oder weiches Holz zu stabilisieren. Wenn Sie einen alten Balken retten wollen, ist das eine top Lösung.
- Dezente Inlays mit Epoxy? Kann gut aussehen. Aber das ganze Brett in Harz ertränken? Nicht mehr der heiße Scheiß.
- Matt statt Hochglanz: Diese dicke, spiegelglatte Oberfläche sieht inzwischen eher nach Plastikmöbel aus. Holzwerker wollen wieder Holz spüren – also wird das Harz oft zurückgeschliffen.
Unser Freund Habu zeigt, wie Epoxid-Harz dezent geht ...
Was ist out?
- Riesige, knallbunte Fluss-Tische. Der Trend ist durch.
- Billiges Epoxy, das nach zwei Jahren vergilbt. Wer’s falsch gemacht hat, hat jetzt ‘ne gelbe Suppe im Tisch und merkt, dass echtes Handwerk doch mehr kann als nur „Gießen und Beten.“
- YouTube-Titel wie „Epoxy Fail“ – langsam wissen alle, dass Luftblasen und falsche Mischungen Chaos verursachen.
Fazit?
Epoxy ist ein Werkzeug, kein Trend mehr. Wer’s gezielt und dezent nutzt, macht es richtig. Wer noch auf den alten Hype-Zug aufspringen will, ist ein paar Jahre zu spät dran.
Also: Benutzen ja, übertreiben nein. Und jetzt ab in die Werkstatt!
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-EPOXY-STARTER73,03 EUR58,42 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-WR-3008-0240,90 EUR36,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-WR-3001-0243,90 EUR38,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-WR-3002-0137,20 EUR34,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-WR-3011-0244,90 EUR39,90 EURinkl. 19% MwSt.
5. Ich hasse Staub!!
Bruder, das ist nicht mal eine Frage. Trotzdem sind Sie mit dieser Äußerung nicht allein. Staub ist der größte Feind, der uns beim Schleifen ständig auf die Nerven (und irgendwann auch auf die Lungen) geht.
Was Sie brauchen, ist eine Maske nach EN140:1998 – die ist CE-zertifiziert, also echte Handwerkerqualität. Das bedeutet: Die hat nicht nur der Hersteller abgesegnet, sondern auch die richtigen Leute mit den richtigen Tests draufgeschaut. Und mit einem P3-Filter nach BS EN143:2000 / A1 P3 (RD) sind Sie bestens gewappnet, weil dieser Filter mindestens 99,95% der Staubpartikel rausholt. So bleibt der Staub nicht in der Luft, sondern im Filter, wo er hingehört. Und das Beste? Die Maske ist wiederverwendbar. Einfach regelmäßig abstauben oder reinigen – und Sie haben einen Filter, der so fresh ist wie nach dem ersten Gebrauch.
Und wenn Sie’s richtig krachen lassen wollen, dann greifen Sie zur HESPA-Filter-Technologie. Der nimmt selbst die kleinsten Partikel aus der Luft, die Sie mit bloßem Auge kaum sehen. Besonders beim Schleifen von Harthölzern oder feinstem Staub ist das der wahre Gamechanger. Der Filter schützt nicht nur Ihre Lunge, sondern sorgt dafür, dass Sie beim Schleifen auch richtig gut durchatmen können – und nicht das Gefühl haben, Sie werden langsam selbst zu einem Staubkorn.
Also, schnappen Sie sich die Maske, machen Sie sich sicher und bleiben Sie gesund. Die Oberfläche wird glänzen, und Sie auch!
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-SPR299-BOX66,89 EUR44,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: SET-SPR501-BOX66,89 EUR44,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: GV-SPR31618,28 EUR12,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: T-AIR-PRO-EUR506,49 EUR479,90 EURinkl. 19% MwSt.
-
Lieferung in 1-2 WerktagenArtikel-Nr: T-AIR-PRO-M-E1.344,76 EURinkl. 19% MwSt.