NE-Metalle | Kunststoff | Trapez-Flach-Zahn
- Marke Freud
- Artikel-Nr.: FR-FR18A001T
Die Roten von Freud. Kreissägeblatt 225 x 2.6/1.8 x 30, Z68 Sägeblatt zur Bearbeitung von... mehr
Die Roten von Freud. Kreissägeblatt 225 x 2.6/1.8 x 30, Z68
Sägeblatt zur Bearbeitung von Aluminium und anderen Nicht-Eisen-Metallen. Außerdem für Kunststoffe.
Ideal zur Bearbeitung von Nicht-Eisen-Metallen wie Aluminium, Kupfer und Messing oder von Kunststoffen mit Tischkreissägen.
Vorteile & Eigenschaften:
- Ideal zur Bearbeitung von NE-Metallen wie Aluminium, Kupfer und Messing und Kunststoffen mit Tischkreissägen.
- Die von Freud speziell hergestellten Titan-Kobalt-Karbid Legierungen (TiCo) ermöglichen makellose Ergebnisse bei enormer Standzeit.
- Die PermaShield Beschichtung bietet dauerhaften Schutz und vermindert Anhaftungen.
- Sägeblätter von Freud - dem weltweit größten Hersteller von qualitativ hochwertigen Kreissägeblättern.
- Eingelaserte Antivibrationsschlitze garantieren einen ruhigen Lauf und minimieren Geräuschentwicklungen.
- Die spezielle Hartlötverbindung (Freud Tri-Metal) besteht aus einer Schicht Kupfer zwischen zwei Schichten Silber, was eine Verbesserung der Stabilität bei harten Einschlägen gewährleistet.
- Höchste Präzision bei der Herstellung: jedes Sägeblatt wird einzeln gewuchtet. Der ringförmige Abdruck im Stammblatt zeugt von diesem aufwändigen Vorspannprozess. Eingelaserte Dehnungsschlitze garantieren einen sauberen Rundlauf.
- Stammblatt aus ausgewähltem Stahl garantiert Präzision und Langlebigkeit.
- Die wesentlichen Informationen sind auf jedem Freud Sägeblatt dauerhaft eingelasert.
Technische Daten:
- Freud Einordnung: Kabelgebunden | Tischsäge | Alu (→ auf dem Sägeblatt als Pictogramm eingelasert)
- Sägeblatt-Ø: 225 mm
- Schnittbreite: 2.6 mm
- Stammblattdicke: 1.8 mm
- Bohrungs-Ø: 30 mm
- Zahnanzahl: 68
- Zahnform: Trapez-Flach-Zahn
- Spanwinkel: -5°
- Nebenlochbohrungen: 2/7/42 + 2/9/46 + 2/9.5/46.5 + 2/10/60
Lieferumfang:
- 1x Kreissägeblatt 225 x 2.6/1.8 x 30, Z68
Stellen Sie grundsätzlich sicher, dass die Dicke des Spaltkeils (sofern vorhanden) immer zwischen Stammblattdicke und Schnittbreite liegt!